Kernmehl - Harina de Algarrobo
Johannisbrotkernmehl
Geschmacksneutrales Bindemittel - kann kalt oder warm angerührt werden.
Hauptbestandteil von Johannisbrotkernmehl sind quellfähige Vielfachzucker, die den Einsatz als Verdickungs- und Bindemittel sowie Stabilisator ermöglichen. Das auch als Carobmehl bezeichnete Pulver besteht bis zu 90 g pro 100 g aus Kohlenhydraten, bei den Nährwerten sind Kalzium, Magnesium und Kalium hervorzuheben. Da Johannisbrotkernmehl zu den glutenfreien Lebensmitteln gehört, wird es gerne zum glutenfreien Backen eingesetzt. Hier kann es das Ei als Bindemittel ersetzen, was für Veganer interessant ist.
Es ist als Zutat in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Es wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungsmittel, Geliermittel und Stabilisator verwendet. Das Mehl enthält zahlreiche langkettige, teilweise unverdauliche Kohlenhydrate. Diese können große Wassermengen binden. Johannisbrotkernmehl quillt in kaltem Wasser gallertartig auf, in heißem Wasser löst es sich vollständig.
Das Mehl wird aus den gemahlenen Samen der etwa zwanzig Zentimeter langen Hülsenfrüchte des Johannisbrotbaumes gewonnen. Der wärmeliebende Baum stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum. Heute kommt er im gesamten Mittelmeerraum, Süd- und Nordamerika, sowie Australien vor. Johannisbrotkernmehl ist in der EU uneingeschränkt als Lebensmittelzusatzstoff E 410 zugelassen. Bei Soja-Allergikern kommt es unter Umständen zu Kreuzallergien mit diesem Zusatzstoff.